Bis hierher ... und nicht weiter. Das ist mein Raum.

Dies ist eine Übung, die u.a. von tibetischen Mönchen angewandt wird, um beim Beten in überfüllten Tempeln in ihrer Energie bleiben zu können.

 

Stelle dich schulterbreit hin und stelle dir vor, dass du von einer durchsichtigen, schimmernden Energieblase umgeben bist.

Nun drückst du mit deinen Händen in Höhe deines Herzens (Handflächen nach außen, Finger nach oben) die Wand der Energieblase von dir weg, bis deine Arme ausgestreckt sind, und sagst dabei mit fester Stimme und Entschiedenheit: „Bis hierher ...“.

Dann führst du deine Arme auseinander, bis sie auf Schulterhöhe links und rechts von dir ausgebreitet sind und sagst dabei: „... und nicht weiter, ...“.

Dann führst du deine Arme (in einer Bewegung wie beim Brustschwimmen) nach oben über deinen Kopf, wobei die Handflächen nach außen zeigen. Dann bewegst du deine Arme (in einer Schaufelbewegung) nach links und rechts bis auf Schulterhöhe und weiter in einer kreisförmigen Bewegung, bis du deine Hände auf Höhe deines Herzens auf deiner Brust ablegen kannst. Während dieser Bewegung sagst du: „... das ist mein Raum“.

Dann schließe die Augen, spüre die Hände auf deiner Brust und fühle, wie die Wand der Energieblase dir Sicherheit, Ruhe und Frieden gibt.

 

Es kann sein, dass sich das Gefühl von Sicherheit, Ruhe und Frieden nicht beim ersten oder zweiten Mal einstellt, dann wiederhole die Übung einfach.

Wenn du die Übung verinnerlicht hast, fällt es dir leichter, sie auch nur in Gedanken durchzuführen.

 

Wichtige Informationen zur Übung

Diese Übung kann keine notwendige medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen. Eine laufende, notwendige Behandlung bei deinem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten solltest du nicht unter- oder abbrechen, hinausschieben oder unterlassen. Gleiches gilt für die Anwendung notwendiger Medikamente. Wenn du glaubst oder weißt, dass du unter einer psychischen Krankheit leidest, solltest du die Übung in jedem Fall vorher mit deinem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten besprechen.